Polianders Zeitreisen

Polianders Zeitreisen header image 1


Wohlfühlsprache // Einverständnis

21.09.2017 · poliander

1. Berlin, Laternen, Parteiplakate. Eines zeigt einen jungen Mann, ein Bürschchen, könnte P. sagen, Gesicht mit Kapuze verdeckt, einseitig heruntergezogener Mundwinkel. Text:  Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt.  Welche Hoffnung ihm gestorben ist, erfährt P. nicht. Vielleicht die Hoffnung, mit einer Spaßpartei ohne weiteres Zutun und ohne Anstrengungen um den Zustand der Welt gute […]

[Mehr →]

Begegnung

Welche Farbe die Welt hat, warum, für wen

10.04.2017 · poliander

Reclams Universal-Bibliothek Nr. 913 war das, Leipzig 1981: James Baldwin, Giovannis Zimmer. In irgendeinem unserer Umzüge und Teilumzüge, die wir nicht mehr zählen, muss es verlorengegangen sein. Es war eines jener schwarzen Reclamhefte, die später durch die etwas solideren hellbraunen ersetzt wurden, das Papier vergilbte bei allen schnell und wurde brüchig, in denen, die P. […]

[Mehr →]

Ausgrabung
· · ·

Eine Frau aus Mariupol

27.03.2017 · poliander

Als P. das Gespräch mit Natascha Wodin im Radio hörte, wusste P. gleich: Dieses Buch muss ich lesen. Natascha Wodin, ihr feiner Stil, P. lang vertraut aus dem Roman “Die Nachtgeschwister”, sprach im Radio mit dieser Stimme, wünschte sich dieses Lied. Und sie erzählte, wie sie sich im 21. Jahrhundert auf die Suche nach einer […]

[Mehr →]

Begegnung
· · ·

Marginalie im Geschlechterkampf

13.03.2017 · poliander

“Heute stehen mal die Frauenfußballerinnen im Mittelpunkt.” Koordinaten: DLF, 8. November 2016, Ansage der Sportsendung durch den Moderator.

[Mehr →]

Ohrenschmaus
· ·

Füchsischer Januar

31.01.2017 · poliander

Januar, alle husten. “Ein Rosinenbrot bitte”, sagt der Mann beim Bäcker, und die Frau an seiner Seite ergänzt: “Ohne Rosinen!” Der Bäckereifachverkäufer zuckt nicht mit der Wimper. Ich drehe mich nicht um, um zu schauen, wie Mann und Frau aussehen, sondern nehme das Wechselgeld und trage mein Vollkornbrot nach Hause. In der Stadt ist es […]

[Mehr →]

Begegnung
· ·

Gedächtnis

21.12.2016 · poliander

Berlin ist unsere Stadt, sagt P., sie gehört uns nicht, aber wir besitzen sie, wir laufen herum, wir reden mit Leuten. Berlin, das sind diese Brandmauern mit der fehlenden Ecke links oder rechts oben. Je dichter die Stadt wird, desto seltener sieht man das. Im Künstlerviertel, sagt P., wurden noch letztes Jahr Fassaden saniert, in […]

[Mehr →]

Ausgrabung
· ·

Verwandeln

20.06.2016 · poliander

Verwandlung: schlechter oder guter Stern. Bestimmung, Rettung oder Strafe.

[Mehr →]

Schönste Stellen
· · · ·

Ermittlungen

30.05.2016 · poliander

1 Frau-Frau-Ermittlung: Genauigkeit ist alles. Im Reformhaus. P. kauft ein Stück Tofu. An der Kasse stehen zwei Frauen in angeregter Diskussion mit der Verkäuferin, vor sich eine Anzahl Produkte. Verkäuferin: (sieht P., wendet sich an die Frauen) Ich kassiere mal schnell die Kundin ab.

[Mehr →]

Ohrenschmaus
·

Gerechtigkeit für berühmte Männer

20.11.2014 · poliander

Kollege: Mich regt der Biermann nicht auf. Poliander: Du hast halt nicht im Osten gelebt. Kollege: Stimmt. Poliander: Mannmann, vom strammen Kommunisten zum strammen Antikommunisten. Kollege: Renegat halt.

[Mehr →]

Erregung
· ·

Abend-Untergang mit DLRG-Häuschen

15.09.2014 · poliander

“Da gehen noch erstaunlich viele ins Wasser, jetzt im September”, sagt die Frau im Neoprenanzug. Sie, eine Ehrenamtliche, die ihren Urlaub damit verbringt, Badende zu schützen, steht auf einem Sandhügel im Wasser und schaut aufs Meer. Wir schwimmen und wünschen ihr einen langweiligen Nachmittag. Sie: “Den wünsch ich mir auch.”

[Mehr →]

Erregung
· ·