Polianders Zeitreisen

Polianders Zeitreisen header image 1


Einträge gespeichert als 'Buchstabenfracht'

Schnittstellen sind rar. Schnittstellen existieren.

12.11.2024 · poliander

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Reden und Schweigen sind Länder, so steht es in einem der Texte in der neuen Ausgabe von: Prolog. Heft für Zeichnung und Text Nr. 29: Grenzen, Übergänge, Visionen Um genau zu sein, so steht es in P.s Text und in Gramanns. Sie wissen ja, dass P. und Gramann nicht immer, aber […]

[Mehr →]

Augenweide · Buchstabenfracht

Lesung, Gespräch und Musik im Kulturforum Belziger 1

13.10.2024 · poliander

Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt die herzliche Einladung zur: LiteraturTalkShow Eselsohren veranstaltet von dem Autor Matthias Rische im Kunstforum Schöneberg. Dort lesen am dritten Mittwoch dieses Monats Annette Wenner und Ulrike Gramann aus ihren Büchern. Gramann liest aus: Die Unberechenbarkeit des Lebens. Matthias Rische führt das Gespräch. Und Samken Musiq spielt afrikanische Rhythmen. Weil […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

Kommt in den Garten

01.08.2024 · poliander

Was gibt es Schöneres als im Sommer im Garten zu sein und im Schatten dieses alten Baumes, des knorrigen, von dessen Zweigen die ersten Kornäpfel hängen – oh, wie sie duften! – also im Schatten, durch den bewegte Lichter spielen, zu sitzen und zu lesen? Antwort? Keine? Oh, aber doch beinah genauso schön ist es, […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

Über Regen schreiben

26.03.2024 · poliander

Regen bringt Segen. P. wuchs auf dem Dorf auf und lernte von Kindesbeinen, dass es ohne Regen nicht geht. An diesem Wandertag zum Beispiel hatte P. die nass quatschenden Schuhe längst ausgezogen und trug sie in der Hand während der Annäherung ans Herkunftsdorf. Das Ziel der Schritte war der schmale Weg aus Sandsteinplatten, die zum […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

Lebensweisen: Herkunft und Aufenthalt

09.02.2024 · poliander

Kapitel 4: In der Anthroposphäre Auch im Ruhrgebiet lebte ich einmal. Überrascht schaute ich auf hügelig grüne Landschaften, die mein Gefühl umso mehr bewegten, als in ihrem Hintergrund stets Industrieanlagen, Stadtteile, Fußballstadien zu sehen waren. Die tausendjährige Stiepeler Kirche am Rande von Bochum und den Tetraeder in Bottrop, der auf den Halden geschlossener Bergwerke ruht, […]

[Mehr →]

Begegnung · Buchstabenfracht

Wie wir zusammenkommen: Herkunft und Aufenthalt

06.02.2024 · poliander

Kapitel 3: Im Sprachraum Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, in der auch ich lebe, sprechen ‒ die Angaben schwanken ‒ vielleicht 103, vielleicht 120 verschiedene Muttersprachen. Die Anwesenheit der Sprecher und Sprecherinnen so vieler Sprachen gehört zur innersten Substanz unseres Gemeinwesens. Wir kamen her, obwohl der Stadt vieles fehlt, was an anderen Städten gerühmt wird. […]

[Mehr →]

Begegnung · Buchstabenfracht

Warum Heimat? Herkunft und Aufenthalt

31.01.2024 · poliander

Kapitel 2: Im Kontaktraum Wir lernten uns in der U-Bahn kennen, Zufall und auch keiner. Die Frau, die bald eine Freundin werden sollte, sprach mich an, als sie sah, wie ich aus einem Buch ihre Sprache lernte. Wir bildeten ein Tandem zu dritt, sie, ihr Gefährte und ich, wir trafen uns über zwei Jahre jede […]

[Mehr →]

Begegnung · Buchstabenfracht

In Sachen Heimat: Herkunft und Aufenthalt

26.01.2024 · poliander

Kapitel 1: Im Erinnerungsraum Einmal, für kurze Zeit, lebte ich auch am Bodensee. Seit dem Jungneolithikum siedeln Menschen im Dunstkreis des Sees, eines riesigen Wärmespeichers, bestehend aus achtundvierzig Milliarden Kubikmetern Wasser. Seit fünftausend Jahren kultivieren sie Äpfel. Als die Römer die von Kelten bewohnte Region eroberten, brachten sie den Wein mit. Im frühen Mittelalter gründeten […]

[Mehr →]

Begegnung · Buchstabenfracht

Neuerscheinungen im Literaturhaus

13.11.2023 · poliander

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie sind, ihr seid, du bist herzlich eingeladen: Die Unberechenbarkeit des Lebens ‒ Erzählungen von Ulrike Gramann… und weitere Neuerscheinungen von Berliner Schriftstellerinnen und Schriftstellernwerden präsentiert am 22. November 2023, 19 Uhrim Literaturhaus in der Fasanenstraße, Kaminzimmer Es lesen: Heike Brandt, Sigrid Maria Groh, Bernd Kebelmann, Ulrike Gramann, Harald Gröhler und […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht

Möchten Sie Poliander etwas fragen? Gramann antwortet im Radio

05.09.2023 · poliander

… und zwar am 5. September 2023 um 22 Uhr bei Radio Lotte aus Weimar. Anke Engelmann und Jens Kirsten vom Literaturrat Thüringen sprachen mit Ulrike Gramann über „Die Unberechenbarkeit des Lebens“ und andere Bücher. Nach der Sendung ist das Gespräch weiterhin zu hören, nämlich: hier im Archiv von Literaturland Thüringen. Koordinaten 1: Literaturrat Thüringen. […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
·