Auf dem Morgenweg sind die Beine schwer, egal, was sonst ist, wir haben Frühlingsmüdigkeit. Vielleicht sind wir gestern auch einfach zu lange gelaufen, durch stille Seitenstraßen, ein paar Schritte durch den einen Park oder den anderen. Es gab Grüppchen, die beim näheren Hinsehen stets aus zwei Erziehungsberechtigten bestanden und ein, zwei, selten drei Kindern. Ein […]
Kranz oder Krone (11) – Zeit out of office
28.03.2020 · poliander
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Déjà-vu · Destination
Welche Farbe die Welt hat, warum, für wen
10.04.2017 · poliander
Reclams Universal-Bibliothek Nr. 913 war das, Leipzig 1981: James Baldwin, Giovannis Zimmer. In irgendeinem unserer Umzüge und Teilumzüge, die wir nicht mehr zählen, muss es verlorengegangen sein. Es war eines jener schwarzen Reclamhefte, die später durch die etwas solideren hellbraunen ersetzt wurden, das Papier vergilbte bei allen schnell und wurde brüchig, in denen, die P. […]
Ausgrabung
Déjà-vu · Destination · Schlechter Stern · Souvenir
Klare Worte und Superheldinnen
12.01.2016 · poliander
Poliander, wie viele Frauen in den letzten Tagen, verfolgt aufmerksam die Berichte über massenhafte Übergriffe gegen Frauen in der Öffentlichkeit und die öffentliche Debatte, die daran anknüpft. Aber Gewalt gegen Frauen ist nicht plötzlich mit dem Jahreswechsel 2015/2016 in die Welt gekommen. Klare Worte vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe: Stellungnahme des BFF vom 8. Januar […]
Begegnung
Déjà-vu · Fahrwasser · Kreuzweg
Beschuhte Erfurterin bei den Barfüßern
25.07.2015 · poliander
Drei Arbeiter in orangefarbenen Westen standen vorm verschlossenen Chor der Erfurter Barfüßerkirche, als Poliander im windigen Juni vorbeikam. Ein Relief über der Tür: Der bis auf Beine und Rumpf zerstörte Christus erhebt sich über das umgestürzte Kreuz, Gottvater schaut ihm zu, die Stifter zeigen selbst kopflos noch Andacht. “Entschuldigung, waren Sie schon mal da drin?”
Reisebrief
Bahnstation · Déjà-vu · Kreuzweg · Pferdewechsel
Wüste, Berghaus, Chor
07.05.2015 · poliander
Als P. in die Wüste wanderte, blieb im Hinterkopf das Wissen um ein klimatisiertes Zimmer (okay, wir hatten die Klimaanlage ausgestellt), um Gurken und Tomaten zum Frühstück, die Wasserflaschen im Kibbuzsupermarkt. Die Sonnencreme hatte LSF 35, das Mobiltelefon Empfang, einmal fuhren Geländewagen vorbei, und zur zuvor verabredeten Zeit kehrten wir um. Gegen Abend fuhren wir […]
Erregung · Ohrenschmaus
Déjà-vu · Klang · Raumflug · Souvenir
Polianders Nachtfahrt (9. November)
09.11.2014 · poliander
(8. November) Und abends der Mond, steinerner weißer Ballon am Himmel, gerade nicht mehr voll, riesig nah am Horizont. Dresden: Ankunft am goldblauen Tag, dreh den Blick zur berühmten Silhouette. Wie sah die Stadt aus, vor zwei drei Jahrzehnten! – P. hats vergessen. Schöne Stadt, Literaturstadt, das muss P. jetzt unbedingt sagen, P. war so […]
Erregung
Déjà-vu · Durchgang · Völkerwanderung
Spatendienst zwischen Widerstand und Kompromiss
27.08.2014 · poliander
Bausoldaten in der NVA: Viele wussten gar nicht, dass es sie gab. Schon bald nach Einführung der Wehrpflicht in der NVA (1962) hatten rund 1.500 Männer ihre Verweigerung erklärt. 1964 sah die Regierung sich gezwungen,
Ausgrabung · Begegnung
Aufenthalt · Déjà-vu · Endstation
Mehr Wolfsgeschichten und dazu Fräuleins Luchsgeschichten
21.04.2014 · poliander
Vergnügen für Poliander: Die Motivatorin des Fräulein-Rudels, Fräulein Brehm, und ihr weltweit einzigartiges Theater für bedrohte Tierarten jetzt noch einmal, jetzt ganz neu: im Wolf Magazin Nr. 1 / 2014
Buchstabenfracht
Déjà-vu · Leuchtfeuer · Schreibwerk
Poliander bleibt auf der Bildspur
14.12.2013 · poliander
Ein Film: Bilderbuchschöne Hühner picken im Garten. Ein Messer wird am anderen geschärft. Hände streichen über den Hals des Huhns. Der Hals wird
Ausgrabung
Déjà-vu · Große Arbeit · Ströme
Haben Sie schon einmal politische Verfolgung erlebt?
05.10.2013 · poliander
“Haben Sie schon einmal politische Verfolgung erlebt?”, hieß eine jener Fragen, die Poliander gestellt wurde, bei jener Konferenz, in jener Gruppe von Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergrunds. Die Teilnehmerinnen konnten die Frage in Abstufung beantworten, indem sie in einem Kreis traten, der in der Mitte geteilt war. Je weiter von diesem […]