Polianders Zeitreisen

Polianders Zeitreisen header image 1


Die Männinnen

16.03.2025 · poliander

Wir sehen es von oben, das Pferd, das durch den Schnee geht. Schritt für Schritt setzt es die Hufe, so entsteht eine enge Spur. Es ist kalt, es ist einsam. Das Pferd geht, begleitet von seinem Schatten, auf seinem eignen, schmalen Weg. Das Schneeland in den Bergen ist Albanien, nördlicher Teil. Erst sehen wir das […]

[Mehr →]

Augenweide
· ·

Kommt in den Garten

01.08.2024 · poliander

Was gibt es Schöneres als im Sommer im Garten zu sein und im Schatten dieses alten Baumes, des knorrigen, von dessen Zweigen die ersten Kornäpfel hängen – oh, wie sie duften! – also im Schatten, durch den bewegte Lichter spielen, zu sitzen und zu lesen? Antwort? Keine? Oh, aber doch beinah genauso schön ist es, […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

La mer

31.10.2022 · poliander

Koordinaten: 54° 39′ 6“ N, 8° 20′ 11“ O.

[Mehr →]

Augenweide
·

Herkunft und Aufenthalt

30.09.2022 · poliander

P. begibt sich auf Spurensuche für den Literaturrat Thüringen Im Frühling dieses Jahres erreichte P. die Anfrage, an einer Reihe des Literraturrats Thüringen teilzunehmen, die den Titel Von Heimat zu Heimat – eine literarische Spurensuche trägt. Jetzt werden die Beiträge von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren auf der Website Literaturland Thüringen nach und nach veröffentlicht. […]

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

Am Abladeplatz

21.07.2022 · poliander

Der Geschichte ist es einerlei, wo sie dir begegnet. Die Geschichte kennt nicht die Straße, die Hausnummer oder die Form des Gefäßes, in dem du sie vermutest, vielleicht erkennst. Selten begegnet Geschichte dir als eine vollständige Geschichte, öfter als Konglomerat, in Bruchstücken einer Sammlung, aufeinandergestapelt oder einfach zusammengeworfen. Manchmal stellt dir wer die Geschichte zwischen […]

[Mehr →]

Ausgrabung
· ·

Statement für Sprachskeptiker und Sprechzweiflerinnen

23.02.2022 · poliander

Sonntags mal im Tagesspiegel lesen, nein, natürlich nicht wegen dieses langjährigen Kolumnisten, den P. ohnehin nie mit Vergnügen las, und zwar wegen seiner sowieso stockkonservativen Ansichten, sondern einfach mal so im Tagesspiegel lesen. Und bald nachdem die letzte ärgerliche Kolumne des Kolumnisten überblättert ist, findet P. da, wo sie’s nun nicht erwartete, nämlich im Interview […]

[Mehr →]

Ausgrabung
·

Füße in Steinen, Herz in Wellen

23.06.2021 · poliander

Die Sonne stand im Westen, aber noch nicht tief. Zwischen Strandweg und Meer lagen faustgroße Steine dicht an dicht. Die rollenden Steine setzten sich fort bis ins Meer. Es roch nach Ostsee, aber nicht so intensiv wie da oben, am Gammendorfer Strand, wo Algen im Wasser trieben und bündelweis im Sand lagen. Da hatte P. […]

[Mehr →]

Augenweide · Begegnung
·

Kranz oder Krone (72) – Ironie und Aufklärung

24.04.2021 · poliander

Ironie, sagte meine Mathematiklehrerin, als ich mit 16 einen Hang zum Möchtegern-Sarkasmus entwickelt hatte, sie sagte: Ironie ist feiner Spott. Und dann schwieg sie einen Augenblick, in dem ich im Nachhall ihrer Stimme hören konnte, dass sie eine leichte Betonung auf das Wort fein gelegt hatte. Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten […]

[Mehr →]

Kranz oder Krone
·

„Die Sportlerin“ in Leipzig

10.10.2020 · poliander

Alle sind herzlich eingeladen: Die SportlerinLesung und Gespräch mit Ulrike Gramannam 18. Oktober 2020, 13 Uhr Eine Veranstaltung des Leipziger Lesbentreffens 2020 – open to all genderSoziokulturelles Zentrum Frauenkultur LeipzigWindscheidstr. 51, 04277 Leipzig Eintritt: Spende

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·

„Die Sportlerin“ unter Brennesseln

05.09.2020 · poliander

Liebe Leserinnen, Sie sind, ihr seid herzlich eingeladen nach Erfurt: Die SportlerinLesung und Gespräch mit Ulrike Gramannam 9. September 2020, 18 Uhrim Frauenzentrum BrennesselRegierungsstr. 28, 99084 Erfurt Veranstaltung für Frauen.

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· ·