Es fing mit dem Winter an. Es war Winter, es war Wetter, bald nach Neujahr, ich fuhr nach Leipzig. Poliander saß mir im Nacken, arbeiten, sagte P., weniger zaudern. Ich kränkelte, P. ließ es nicht gelten. Vom Bahnhof ging ich zu Fuß, sie, die ich sprechen wollte,
Das Katzenglück
16.08.2009 · poliander
Begegnung
Bahnstation · Lockung · Magie
Am Oberrhein im Kunstverein
14.07.2009 · poliander
Liebe kluge schöne Freundinnen, ich schreibe euch, überraschend und selbst überrascht, vom Oberrhein. Hättet ihr gedacht, dass sich hier, zwischen Strasbourg und Karlsruhe eine Geburts- und Hauptlandschaft des Jugendstils befand? Ich nicht. Auch nicht, dass er mit Politik begann, obwohl ich mir gerade das hätte denken können bei diesen Plakaten vom Landesmuseum, kürbisgelb und feminismuslila. […]
Reisebrief
Aufenthalt · Lockung
Wetter von früher
02.07.2009 · poliander
Es ist der erste Sommertag, 30. Juni, wenn einer deutschen Stadt überhaupt je kontinentales Wetter möglich ist, dann sollte es hier sein, und zwar jetzt, doch es lässt auf sich warten, die letzten zwölfwochenlangen Hitzeperioden sind Jahre her, es ist nicht egal, das Wetter, das Wetter in Berlin, das Klima in Brandenburg, es ist nicht […]
Hund, hieß Luna
08.06.2009 · poliander
Der Fluss in seinem steinernen Trog glitzerte. Poliander waren die Stiefel eng auf dem Weg zum Ufer, Wind schnob ihm die Haare aus dem Gesicht, ein Sonnenbrand begann seinen Lauf auf Stirn, Nasenrücken und Oberlippe. Die Zelte dort vorn mussten es sein, P. beschleunigte den Schritt, Schatten, dachte er. Im Innern war es taghell, kurz […]
Begegnung · Schönste Stellen
Absteigen · Sternbild
Pflanzen auf fremden Planeten
31.05.2009 · poliander
Poliander: Das ist ein Stall hier, oder? Herr K.: Ja. Manche sagen nichts, wenn sie reinkommen, und gehen gleich wieder. Ein paar schimpfen. Poliander: Und die anderen? Herr K.: Achtzig Prozent finden es gut, alle möglichen Leute finden es gut, Frauen, Männer, Familienväter. Poliander: Erinnert sie an Bastelarbeit. Herr K.: Oder an Baumarkt. Leute assoziieren […]
Schönste Stellen
Aufenthalt · Pferdewechsel
Auf der Insel
20.05.2009 · poliander
„Jetzt wachten die Seevögel alle auf, im großen Dünental hörte man ihr gedämpftes Rufen, ein paar lautere Schreie kreisten über uns. Der Wind zerfetzte den Nebel, die Sonne würde bald kommen, und hier hatte es einen Dorfweg freigeweht, braun und kieselsteinig, ein Platz, umgeben von Fundamenten, den einstigen Wohnungen der Kimbern, der Teutonen, der Ambronen, […]
Freie Bücher, in den Zimmern
10.05.2009 · poliander
Alle hatten ihren Tag, die Lehrer, die Metallarbeiter, die Meteorologen. Die Frauen, Lehrerinnen, Metallarbeiterinnen, Meteorologinnen inbegriffen. Das Buch hatte seinen Tag. „Das Buch“, nicht die Bücher, das „freie Buch“, nicht freie Bücher. Poliander und ich werden nicht einig, ob der Tag eine ironische Erfindung war oder nicht. Wir tun, als hätten wir den Tag ernst […]
Buchstabenfracht
Destination · Gegend · Leuchtfeuer
Nasturtium officinale
04.05.2009 · poliander
Als der Zug zwischen Oßmannstedt und Weimar durchfuhr, sah ich: Das Gras ist grüner. Es liegt an dem Dunst, der sich zwischen den Hügeln hält, an dem Regen, dem Wind, der nur langsam geht zwischen den Feldern.
Begegnung
Bahnstation · Déjà-vu · Wegelagerei
Im Feuchten
24.04.2009 · poliander
Es muss nur alt sein, da wollen wir hin. Es muss nur eine Frau sagen (die wohnt da), sagen muss sie nur, dass der Park den Namen nicht verdient. Der Fürst – denn es ist ein Fürst, der das gewesene Wasserschloss bewohnt – vernachlässige den Schlossgarten bis zur Sträflichkeit. Nichts tut der, sagt die Frau, […]
Augenweide · Erregung
Destination · Endstation · Gegend
Einhards Baustelle
23.04.2009 · poliander
Überall wurden Postkarten verkauft, die ein Kirchlein zeigten, ordentlich und aus rotem Sandstein, es sah gar nicht so alt aus, es sah aus wie ein Modell oder ein etwas ernsthafteres Spielzeug, aber eins, das in einer Modelleisenbahnanlage Platz fände.