Die Sportlerin Lesung und Gespräch mit Ulrike Gramann am 14. März 2019, 19.30 Uhr in der Buchhandlung „Buchkönigin“
Herzliche Einladung zu den Buchköniginnen
07.03.2019 · poliander
Buchstabenfracht
Absteigen · Gegend · Lockung
1898 auf einem Weinberg erbaut. Kurzbericht mit Einladung
06.05.2018 · poliander
Frühjahr 1898: Nach einem Jahr Bauzeit war das Künstlerhaus Loschwitz fertig. Gebaut wurde es auf dem vormaligen Weinberg Unger. Damals war Loschwitz schon ein Vorort von Dresden, aber noch selbständig. Der Architekt, Martin Pietzsch, kam aus Dresden. Ein Künstlerhaus – von Anfang an so geplant, ein Haus mit Ateliers und Wohnungen, ein Ort zum Leben […]
Buchstabenfracht · Schönste Stellen
Destination · Gegend · Lockung · Wegelagerei
RuhrgeBEATgirls: Sie haben einfach gespielt
13.10.2017 · poliander
1968 war sie 20 Jahre alt, Ilse Köppen aus Duisburg-Duissern. Im Jahr zuvor hatte sie von einem Freund gehört, eine Mädchen-Beatband, in der seine Cousine Bass spielte, suche „eine Gitarre“. Diese Mädchen-Beatband – es soll die erste gewesen sein, in Deutschland vielleicht, in NRW wahrscheinlich, sicher im Ruhrgebiet, hieß „The Rag Dolls“. Ilse wollte die […]
Begegnung
Gegend · Klang · Pferdewechsel · Souvenir
Luscinia megarhynchos, Zeitgefühl und Arbeitsteilung
09.06.2016 · poliander
Am hellen Vormittag singt sie an unserem Platz, der von einer Autobahnabfahrt überspannt und geteilt wird. Oben rauscht es, unten gehen die Leute zum Supermarkt, rasch die meisten, denn aus dem Gestrüpp dringt faulig süßer Geruch, dessen Ursprung nur eine Pflanze sein kann, denn er erscheint jeden Frühsommer und verschwindet pünktlich vor dem Eintreffen des […]
Ohrenschmaus
Bahnstation · Gegend · Klang
Die Füchse im Sommer
08.07.2015 · poliander
Ehe die Goldruten kommen Anfang August, blühen die Linden. So oft wir umziehen in dieser Stadt, jedes Mal: die Linden da draußen. Ein Flirren, blassblauer Himmel, der ins Gelbe scheint, weiß zu glühen beginnt schon gegen zehn. Braunes Mehl unter Linden treibt zusammen wie Schnee, Papierstücke rollen dahin. Blütenrispen sinken zusammen den lieben heißen Tag, […]
Begegnung
Blau · Gegend · Schreibwerk
Morgendliche Straße
20.05.2015 · poliander
Morgendliche Straße. Jogger laufen woanders. Das ist kein Park hier, kein Gehölz. Wer hätte gemeint, dass Splitt so riecht. Er knirscht unter den Sohlen, wo sonst, es ist still genug: das Knirschen zu hören und das Rauschen der Hochstraße, die man nicht sieht: an diesem Ort- Ohh, can’t anybody see– Die Orte existieren.
Poliander im Ostragehege
16.03.2015 · poliander
Die Landschaft kennt P. von CDFs Bild. Verwunderlicher Titel: Das große Gehege. Ostragehege: eine Landschaft in Dresden. Ostra soll Insel heißen. Literatur ist immer / auch Insel, Ostragehege auch eine Zeitschrift für Kunst und Literatur. Ostragehege in der 75. Ausgabe: Gedichte nicht nur aus dem Ungarischen, Texte nicht nur aus der Slowakei, Gespräch mit Ulrike […]
Buchstabenfracht
Gegend · Schreibwerk
Heim:Weh West:Berlin
01.12.2014 · poliander
Das Jahr der 25 Jahre geht hin. Jedes Ost- und DDR-Thema ist von vorn bis hinten beredet, wie schon vor 20, 15, 10 und 5 Jahren, jedes Klischee ist zum hundertsten Mal gedreht, gewendet, beschrieben. Alle haben ihre Geschichte erzählt und wieder erzählt, analysiert, und die Geschichten, die weggelassen werden, sind auch immer noch die […]
Ausgrabung
Gegend · Raumflug · Wegelagerei
Vom Zeichengerät schaute man bis nach Buchenwald
01.02.2014 · poliander
Am Morgen, besonders wenn die Jahreszeiten wechseln, hängen Nebel in den thüringischen Hügeln und flachen Senken, sie geben dem Laub im Herbst seine brennende Farbe. Fährt man mit dem Zug über Weimar nach Erfurt, sieht man rechterhand auf dem Ettersberg den Glockenturm von Buchenwald stehen. Auch ohne Ortskenntnis versteht man, dass dieser Turm ein Zeichen […]
Ausgrabung
Gegend · Scheideweg
Rosa Herbst
30.10.2013 · poliander
Eine Pflanze zeigt ihre blassen Früchte, die seltsame Akebie, deren Ausläufer sich winden, klettern, umeinanderschlingen, hinauf ranken, von wo die Früchte herabhängen. Sie ist nicht hier geboren: die Berlinerin kommt immer von anderswo. Wer sie sehen möchte, nimmt abseitige Wege, im Zentrum des Geschehens wächst sie nicht. Die Blüten schaun wir uns nächstes Jahr wieder […]