Am Sonntag bleiben P.s Gedanken privat. Dies sind die Gedanken von Freitag:
Einträge gespeichert als 'Kranz oder Krone'
Kranz oder Krone (58) – Welt dreht weiter
07.06.2020 · poliander
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Durchgang · Magie · Wegelagerei
Kranz oder Krone (57) – statt ins Bücherregal schaut P. ins Landleben
01.06.2020 · poliander
Liebe Leserinnen und Leser, mit Vergnügen kündigt Poliander an: Die Geduld der WanderratteEin Märchen von Poliander seit vorgestern online auf dem Begine-Blog. Bitte oben auf den Titel des Märchens oder hier klicken. Dauer der Lesung: zirka zehn Minuten. Die Wanderratte gestattet einen tiefen Einblick in einen verborgenen Winkel des Tierlebens auf dem Lande. Zuhörerinnen und […]
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Buchstabenfracht · Worte und Sprüche
Kranz oder Krone (56) – Baumglück und die Erinnerung an eine Kommandantura
29.05.2020 · poliander
Blick aus dem Fenster: Die voll ergrünten Bäume verhindern den Blick auf das Gerüst dort drüben, am Ende der Straße, oben, unten, schräg gegenüber. Ach, draußen sein! Geräusch: Klappern und Schlagen von Metall auf Metall zeigt an, was geschieht: Das Gerüst, das am Anfang des „Lockdowns“ aufgebaut wurde, wird nun abgebaut. Das Dach ist repariert, […]
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Durchgang · Umsteigen
Kranz oder Krone (55) – Gewitter vorm Officefenster
24.05.2020 · poliander
Am Sonntag bleiben P.s Gedanken privat. Nur soviel: Kleine Gewitter ziehen über Berlin. Regen schauern sich ins vormittäglich gerade noch betaute Gras. Wie schön war es draußen, als wir durch die Straßen gingen. Wie schön ist es im Zimmer mit dem offenen Fenster, vor dem es sachte rauscht.
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Klang · Worte und Sprüche
Kranz oder Krone (54) – freier Tag und freier Stuhl
19.05.2020 · poliander
Freie Tage, und wohin mit sich im Frühling? „Wir bleiben zu Hau-“ Nein, diesmal nicht. Wohin? Ins Neue Museum leider nicht. Immerhin der botanische Garten hat wieder geöffnet. Endlich. Sofort bestellt P. Zeitfenstertickets für ein freundliches Zeitfenster am Vormittag.
Druckfrisches Märchen für die Hosentasche
· poliander
Soeben erschienen: Herrn Hörmanns EinladungEin Märchen aus dem vergangenen Jahrhundert von Ulrike Gramann Mit Fotografik von Else Gold. Als Zündblättchen Nr. 100 herausgegeben von Else Gold 2020. Erhältlich im Buchhandel, bei Poliander und direkt bei Else Gold. Bezug: Die Leberwurst war ganz erschrocken und bestürzt darüber, doch nahm sie sich ein Herz, trat in die […]
Buchstabenfracht · Kranz oder Krone
Buchstabenfracht · Pferdewechsel · Wegelagerei
Kranz oder Krone (53) – noch ein Sonntag im Office
17.05.2020 · poliander
Sonntags bleiben Polianders Gedanken privat. Blick ins Bücherregal: Oliver Bottini, Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens. Köln: Dumont Buchverlag 2017. Koordinaten: 174.355 (Zahl laut Robert-Koch-Institut vom 17. Mai 2020, 0 Uhr, online aktualisiert 9 Uhr. Aus Rheinland-Pfalz seien am gestrigen Tag keine Daten übermittelt worden.) Genesene: 152.600 (vom RKI geschätzte Zahl laut Lagebericht […]
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Souvenir · Wegelagerei
Kranz oder Krone (52) – C. borealis überm Homeoffice
14.05.2020 · poliander
Kalte Tage im Homeoffice, kalte Winde davor, darüber die kalten Nächte. Die Eisheiligen zittern. Wolken treiben voran über die nächtlichen Himmel, P. träumt eine nächtliche Geschichte.
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Raumflug · Sternbild
Kranz oder Krone (51) – Tag des freien Buches im Office
10.05.2020 · poliander
Sonntags bleiben Polianders Gedanken privat. Können Gedanken privat sein, wenn ein Sonntag der 10. Mai ist? Der 10. Mai ist der Tag, an dem P., Kolleg!nnen und Leser!nnen und viele andere an die Bücherbrennung am 10. Mai 1933 erinnern. Womit am besten? Wir lesen. Blick ins Bücherregal: Irmgard Keun, Das Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 2017. […]
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Sternbild · Ströme
Kranz oder Krone (50) – Stachelbeere vorm Homeoffice
06.05.2020 · poliander
Zwischen den Stacheln der Alpstachelbeere sah P. viele Blüten, manchmal von Insekten besucht, oft auch nicht. Stachelbeerglück wie in jedem Jahr? Vielleicht stellt es sich ein. Zwischen scharfen Stacheln eine kleine Frucht. Und die Härchen der Frucht wirken selbst wie Stacheln. P. sieht es staunend, in jedem Jahr.