Er, der Frühling. Sie, die Hummel.Elegant hat sie ein Bein unter den Körper gezogen und bewegt sich in der warmen Sonne, sie, das feministische Tier: dick, kann fliegen, bringt den Frühling. Liebe Frauen, wir machen weiter! Koordinaten: 8. März.
Hier ist er, und er ist eine Sie
08.03.2024 · poliander
Augenweide
Destination · Große Arbeit · Sternbild
Wo ist er?
23.02.2024 · poliander
Koordinaten: der Frühling. 52° 27′ 29“ N, 13° 17′ 15“ O.
Lebensweisen: Herkunft und Aufenthalt
09.02.2024 · poliander
Kapitel 4: In der Anthroposphäre Auch im Ruhrgebiet lebte ich einmal. Überrascht schaute ich auf hügelig grüne Landschaften, die mein Gefühl umso mehr bewegten, als in ihrem Hintergrund stets Industrieanlagen, Stadtteile, Fußballstadien zu sehen waren. Die tausendjährige Stiepeler Kirche am Rande von Bochum und den Tetraeder in Bottrop, der auf den Halden geschlossener Bergwerke ruht, […]
Wie wir zusammenkommen: Herkunft und Aufenthalt
06.02.2024 · poliander
Kapitel 3: Im Sprachraum Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, in der auch ich lebe, sprechen ‒ die Angaben schwanken ‒ vielleicht 103, vielleicht 120 verschiedene Muttersprachen. Die Anwesenheit der Sprecher und Sprecherinnen so vieler Sprachen gehört zur innersten Substanz unseres Gemeinwesens. Wir kamen her, obwohl der Stadt vieles fehlt, was an anderen Städten gerühmt wird. […]
Warum Heimat? Herkunft und Aufenthalt
31.01.2024 · poliander
Kapitel 2: Im Kontaktraum Wir lernten uns in der U-Bahn kennen, Zufall und auch keiner. Die Frau, die bald eine Freundin werden sollte, sprach mich an, als sie sah, wie ich aus einem Buch ihre Sprache lernte. Wir bildeten ein Tandem zu dritt, sie, ihr Gefährte und ich, wir trafen uns über zwei Jahre jede […]
In Sachen Heimat: Herkunft und Aufenthalt
26.01.2024 · poliander
Kapitel 1: Im Erinnerungsraum Einmal, für kurze Zeit, lebte ich auch am Bodensee. Seit dem Jungneolithikum siedeln Menschen im Dunstkreis des Sees, eines riesigen Wärmespeichers, bestehend aus achtundvierzig Milliarden Kubikmetern Wasser. Seit fünftausend Jahren kultivieren sie Äpfel. Als die Römer die von Kelten bewohnte Region eroberten, brachten sie den Wein mit. Im frühen Mittelalter gründeten […]
Lange, leise, leseweise
21.12.2023 · poliander
Auch als das Jahr noch lang war, begann es schon kurz zu werden. Je kürzer es wird, ward! ruft P. dazwischen, desto runder wird es auch. Leselampen an! für die langen stillen Nächte, in denen Buchstaben laufen lernen und dem kommenden Jahr vorauseilen. Wir füllen die Gläser von damals mit dem fast neuen Wein aus […]
Schönste Stellen
Destination · Leuchtfeuer · Raumflug · Sternbild
Lichtlein
30.11.2023 · poliander
Um 11:28 Uhr geht der Mond heute unter, auf um 18:02 Uhr. Abnehmender Mond, seit ein paar Tagen. Der November 2023 verschwindet in der Vergangenheit. Morgen beginnt der letzte Monat des Jahres, der letzte Neumond am 13. War mal Pioniergeburtstag, wissen Sie noch?, wenn nicht, können Sie es getrost vergessen. Man kann das nachlesen wie […]
Neuerscheinungen im Literaturhaus
13.11.2023 · poliander
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie sind, ihr seid, du bist herzlich eingeladen: Die Unberechenbarkeit des Lebens ‒ Erzählungen von Ulrike Gramann… und weitere Neuerscheinungen von Berliner Schriftstellerinnen und Schriftstellernwerden präsentiert am 22. November 2023, 19 Uhrim Literaturhaus in der Fasanenstraße, Kaminzimmer Es lesen: Heike Brandt, Sigrid Maria Groh, Bernd Kebelmann, Ulrike Gramann, Harald Gröhler und […]
Nachfragen
09.11.2023 · poliander
P. im Jüdischen Museum: Die aktuelle Sonderausstellung heißt: Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR. Es geht um eine kleine, vielleicht die kleinste der Minderheiten, die in der DDR lebten, und es geht um einen Teil der deutsch-jüdischen Geschichte, über den wenig gesprochen wurde (und wird). Und es ist ein Teil unserer Geschichte, den viele, […]