5 Uhr morgens scheint der Mond so hell, dass die Vögel früher zu pfeifen anfangen. Wahrscheinlich haben sie noch früher angefangen, aber das hat P. nicht gehört. P. steht bald auf. Heute ist noch nicht Ostern, aber Ostern wird kommen. P. bäckt einen Zopf mit süßem Hefeteig und Mohnfüllung. Für Ostern. Es ist so still […]
Kranz oder Krone (24) – Feiertag im Homeoffice
10.04.2020 · poliander
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Scheideweg · Schlechter Stern
Kranz oder Krone (7) – Vergnügungen im Homeoffice
24.03.2020 · poliander
Dusche. Speick-Duft. Zahnputzmund. Schluck Wasser am Morgen. Wasser. Kalt. Klar. Ah. Beschwerde ging ein. Alltagserfahrungen, Licht, pflanzliches Wachstum, rücksichtsvoller Umgang verständiger Menschen miteinander. Li-te-ra-tur-erfahrung. Undsoweiterundsoweiter. Wie könne das sein, dass P. darüber schreibt in Zeiten, nach denen womöglich nichts mehr ist, wie es war? Und wer überhaupt ist Poliander? Geräusch: Metall auf Metall. Metall auf […]
Kranz oder Krone
Aufenthalt · Scheideweg · Schlechter Stern
Übergang soll gelingen
31.12.2018 · poliander
Alle gehen. Dunkelheit. Eine Rakete zischt über den Horizont. Die Tiere sind unruhig in ihren Ställen, Zimmern, Hütten. Hand legt ihnen Futter hin, Hand gibt frisches Stroh, kleine Hand streicht ihnen durchs Fell. Raketen zischen in die Höhe. Vögel schrecken, fliegen auf, lassen sich wieder nieder. Die einen haben Nester, die andren Höhlen. Sitzen an […]
Begegnung
Durchgang · Leuchtfeuer · Pferdewechsel · Scheideweg
Trockene Fakten
30.08.2018 · poliander
Die Gegenwart, ein Labyrinth. Koordinaten: 49° 35′ 9“ N, 10° 27′ 56“ O
Erinnerung an ein Gesetz
02.07.2018 · poliander
ERSTENS. Als Poliander in die Bundesrepublik Deutschland migrierte, war das erste Buch, das sie las, das Grundgesetz. Grundgesetz (1949) Art. 16 (1)Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. Der Verlust der Staatsangehörigkeit darf nur auf Grund eines Gesetzes und gegen den Willen des Betroffenen nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird. (2) […]
Zurück nach Babel geht es durch den Fluss
18.02.2018 · poliander
Trinkt sie aus dem Lethefluss, wird sie vergessen, die Seele. So sagt der Mythos, und so glaubt sie auch. Sie schöpft das Wasser mit der Hand. Eine Verwirrte kommt, spricht mit ihr, schreit sie an, ehe sie noch das Wasser vom Munde gewischt hat. Die Alte läuft davon, sie hat längst getrunken. Ob das Wasser […]
Augenweide · Begegnung
Durchgang · Scheideweg · Ströme · Umsteigen
Wohin mit den Gefühlen?
22.05.2017 · poliander
Sonntag: an der Bushaltestelle. Frau: telefoniert. Mädchen: langweilt sich. Frau: schiebt eine Scherbe unter die Seitenwand der Bushaltestelle. Wartender: geht hin, nimmt die Scherbe und trägt sie zum Mülleimer. Mädchen: schaut interessiert zu. Geht in die Bushaltestellenecke, schaut weiter. Ameisen: krabbeln aus einem Ameisenloch, das von Sand umgeben ist.
Reisebrief
Pferdewechsel · Scheideweg · Worte und Sprüche
Gedächtnis
21.12.2016 · poliander
Berlin ist unsere Stadt, sagt P., sie gehört uns nicht, aber wir besitzen sie, wir laufen herum, wir reden mit Leuten. Berlin, das sind diese Brandmauern mit der fehlenden Ecke links oder rechts oben. Je dichter die Stadt wird, desto seltener sieht man das. Im Künstlerviertel, sagt P., wurden noch letztes Jahr Fassaden saniert, in […]
Ausgrabung
Durchgang · Scheideweg · Schlechter Stern
Ein Stück vom Törtchen abschneiden oder vom Geld
12.04.2016 · poliander
Beim Frühstück Nachrichten zu hören, ist selten eine gute Idee. Wozu auch? Nach dem Frühstück sind sie verlässlich immer noch da. Am Morgen Renée Zuckers aufmerksame und witzige – witzig: von Witz wie Verstand, Klugheit, Vernunft, nicht von Witz wie alberne Pointe – hören, ist meist eine gute Idee. In „Hundert Sekunden Leben“ redet sie […]
Gerechtigkeit für berühmte Männer
20.11.2014 · poliander
Kollege: Mich regt der Biermann nicht auf. Poliander: Du hast halt nicht im Osten gelebt. Kollege: Stimmt. Poliander: Mannmann, vom strammen Kommunisten zum strammen Antikommunisten. Kollege: Renegat halt.