Polianders Zeitreisen

Polianders Zeitreisen header image 1


Der Schein am Himmel

06.01.2022 · poliander

Sonne, Mond und Sterne. Der Mond ist die schmale Sichel des diesjährigen Epiphaniastages, die Bauchung wie beim altmodischen Z zeigt an, dass er zunimmt. Der Himmel ist klar, das zeigt kommende Kälte. Vielleicht wird Schnee fallen. Vielleicht auch nicht.

[Mehr →]

Augenweide

Weihnachtsfreude

24.12.2021 · poliander

Liebe Leserinnen und Leser und liebe zufällig Vorbeischauende, Poliander und Gramann wünschen Ihnen und Euch allen fröhliche Weihnachten, schöne Stunden mit den Liebsten und Momente des Innehaltens, allein und mit anderen, und vor allem Hoffnung und Zuversicht! Fröhliche Weihnachten Anbeten, strampeln, kochen, blasen: Relief aus dem Erfurter Dom Koordinaten: O du fröhliche mit dem Windsbacher […]

[Mehr →]

Schönste Stellen
· ·

Prolog Nr. 23 erscheint: Re-izende Selbst- und Wirklichkeits-Re-konstruktionen

07.12.2021 · poliander

Liebe Freundinnen und Leser, Leserinnen und Freunde, freudig bewegt teilen wir mit, dass Prolog – Heft für Zeichnung und Text Nr. 23 soeben erschienen ist.

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· · ·

Für Neugierige: Lesen im Herbst 2021

04.10.2021 · poliander

Liebe Leserinnen und Leser, Ihr seid, Sie sind herzlich eingeladen zu Lesungen in diesem Herbst, und Poliander freut sich sehr über zahlreiches Erscheinen, aufs Wiederbegegnen und aufs Kennenlernen:

[Mehr →]

Augenweide · Buchstabenfracht · Ohrenschmaus
· ·

Vorbotin der jugendlichen Dichterin

25.08.2021 · poliander

Einladung auf eine Zeitreise zu der Barockdichterin Sibylla Schwarz

[Mehr →]

Buchstabenfracht
· · ·

Kranz oder Krone (79) – Sommer, verloren, gefunden, Ende offen

17.08.2021 · poliander

Auch der Sommer verschwand,Als hätt’s ihn nie gegeben.Sonne wärmt noch den Sand.Aber das ist zuwenig.(Arseni Tarkowski)*** Aber es gab ihn doch, diesen Sommer, es gibt ihn noch, wenn auch nicht grad heute. Jedes Jahr gibt es ihn, den Tag, den Augenblick, in dem P. dieses Gedicht in den Ohren klingt. Das ist P.s Sommertag, und […]

[Mehr →]

Schönste Stellen

Kranz oder Krone (76) – sehen und lesen, sich aufmachen und hingehen

27.05.2021 · poliander

Frisch erschienen: Prolog. Heft für Zeichnung und Text Nr. 22 Thema der aktuellen Nummer: Nacht//Schatten

[Mehr →]

Augenweide · Buchstabenfracht
· ·

Neuer Podcast: Die Dichterin Carla Schwiegk

17.05.2021 · poliander

Liebe Leserinnen, soeben neu erschienen: Polianders Podcast über die Dichterin Carla Schwiegk, geschrieben und gelesen auf Einladung der BEGiNE. Danke, liebe BEGiNE! Und darum gehts: P. hat Carla Schwiegk einige Male schon lesen hören, und oft, wenn auch nicht oft genug hat P. in ihren Gedichten gelesen. Ein Gedicht: Da stimmt jedes Wort. Es trifft, […]

[Mehr →]

Begegnung · Buchstabenfracht
· ·

Kranz oder Krone (74) – lesen, was sonst?

10.05.2021 · poliander

Wetter: wechselt. Gesellschaftlicher Zustand: hält an. Bäume: welche die letzten Trockenjahre überlebt haben, ergrünen. Zeit: Nachdem P. das Beethoven-Jahr ohne nennenswerte Rückschläge der Erinnerung überstanden hat, erinnert P. sich im Beuys-Jahr an den glücklichen Augenblick, in dem die Stadtbibliothek in Berlin-HauptstadtderDDR Zeichnungen von Joseph Beuys ausstellte. Anderer Augenblick in der Erinnerung: derjenige, als die Stadtbibliothek […]

[Mehr →]

Kranz oder Krone
· ·

Kranz oder Krone (73) – gehen, gegangen sein, gehen

05.05.2021 · poliander

Einer der schönsten, traurigsten, tröstlichsten Orte Berlins liegt außerhalb, südwestlich der Stadt. Das ist der Südwestkirchhof Stahnsdorf. Dort geht P. gern, wenn der Waldboden mit Frühlingsblumen bedeckt ist, mit Veilchen, blühendem Immergrün, dazwischen die kleinen duftenden Mahoniensträucher. Da ist ein Weg. Als die evangelischen Kirchgemeinden des Berliner Synodalverbandes 1909 den Südwestkirchhof einrichteten, sollte er vor […]

[Mehr →]

Kranz oder Krone
· · ·